Temple Tumble ist ein sehr moderner Videoslot. Dementsprechend wurde sich nicht an den typischen Eigenschaften der alten Spielotheken-Automaten bedient. Das zeigt sich durch verschiedene Features. Schon auf den ersten Blick stellt man fest, dass ein etwas ungewöhnliches Walzen-Layout vorliegt. Durch den 6×6-Aufbau gibt es nämlich die Möglichkeit, bis zu 36 Symbole zu erhalten. Das ist aber nicht immer der Fall. Wie viele Symbole erscheinen, ist nämlich zufällig. Es kann auch Stellen geben, die von Steinblöcken blockiert werden.
Wie der Name es schon beinhaltet, gibt es hier ein Tumble Feature. Das bedeutet, dass Gewinnkombinationen von den Walzen verschwinden und dafür neue Symbole nachrücken. Somit können im selben Spin dann noch weitere Gewinnkombinationen entstehen. Außerdem reißen Gewinnkombinationen Quadrate ohne Symbole mit sich, sodass mehr Symbole auf die Walzen kommen können.
Ein weiteres Stichwort, welches den Temple Tumble Slot ausmacht, ist: Megaways. Dieser Begriff bedeutet, dass Gewinnkombinationen nicht auf festen Linien entstehen müssen. Stattdessen reicht es, wenn ein Symbol irgendwo auf den ersten drei Walzen vorkommt. Möchte man beim klassischen Gewinnlinien-Begriff bleiben, würde das hier eine Anzahl von 46.656 Gewinnlinien bedeuten.
Die Kombination aus dem exotischen Thema des Slots und den modernen Features bringt ein sehr dynamisches Spielerlebnis. Untermauert wird das durch eine ruhige Melodie und passende Soundeffekte, wenn gewinnbringende Symbole explodieren.